Sachwertverfahren

Barwertberechnungen
Link zur Kategoriaübersicht
Gerichtsgutachten
Link zur Kategoriaübersicht
Der Sachwert einer Immobilie ergibt sich aus dem Wert des Grund und Bodens, dem Wert des darauf befindlichen Gebäudes und gegebenenfalls des Zubehörs.

Der Bodenwert wird im Rahmen des Sachwertverfahrens in der Regel als Vergleichswert von Kaufpreisen ähnlicher unbebauter Grundstücke ermittelt. Bei der Ermittlung des Bauwertes geht man üblicherweise vom Herstellungswert aus und zieht davon Wertminderungen (z. B. durch Abnutzung) ab. Darüber hinaus werden andere wertbeeinflussende Faktoren, wie beispielsweise die Lage einer Liegenschaft, gesondert berücksichtigt. Das Verfahren ist in § 6 Liegenschaftsbewertungsgesetz geregelt.

Anwendungsfälle

Dieses Verfahren ist in der Immobilienbewertung insbesondere für Immobilien geeignet, die für die Eigennutzung verwendet werden. Typische Beispiele sind

  • Einfamilienhäuser
  • Zweifamilienhäuser
  • eigengenutzte Eigentumswohnungen.

Darüber hinaus ist das Sachwertverfahren mit Einschränkungen auf folgende Immobilien anwendbar:

  • Luxusimmobilien
  • Schlösser und Burgen
  • Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Sanatorien
  • Gewerbe- und Industrieobjekte
  • Kirchliche und andere karitative Liegenschaften
  • Verwaltungs- und Repräsentationsgebäude

Ablaufschema

Florian Daxner Immobiliensachverständiger
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen es beispielsweise, Sie als wiederkehrenden Besucher zu erkennen, wenn Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Darüber hinaus helfen uns Cookies zu verstehen, welche Seiten für Besucher besonders interessant sind. Nähere Informationen dazu, welche Informationen wir von unseren Websitebesuchern erfassen, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.